Baseler Konkordat

Baseler Konkordat
Baseler Konkordat n BANK Basle Concordat on Banking Supervision (Grundsätze der Beaufsichtigung ausländischer Bankniederlassungen, 1975)
* * *
n <Bank> Basle Concordat on Banking Supervision

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Baseler Konzil — Baseler Konzil, die letzte der großen Kirchenversammlungen des 15. Jahrh., auf der reformatorische Tendenzen mit Kraft und Nachdruck geltend gemacht wurden, 23. Juli 1431 im Namen des Papstes Cugen IV. eröffnet. Auch die Böhmen wurden zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • BIZ — Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Bank for International Settlement (BIS); am 27.2.1930 zur Abwicklung deutscher Reparationszahlungen im Rahmen des Young Planes gegründetes zwischenstaatliches Institut mit Sitz in Basel. Rechtsform: AG …   Lexikon der Economics

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schweiz — (Schweizerische Eidgenossenschaft, hierzu Karte »Schweiz«), ein aus 22 (resp. 25) Bundesgliedern, den Kantonen (resp. Halbkantonen; vgl. die Übersicht auf S. 185), bestehender Bundesstaat, zwischen 5°57 26 und 10°29 40 östl. L. und 45°49 2 und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heinrich — Hein|rich 〈m. 1; unz.; Bot.〉 Guter Heinrich Gänsefuß mit breiten, dreieckigen, spießförmigen Blättern: Chenopodium bonushenricus * * * Hein|rich: in den Wendungen den flotten H. haben (salopp; Durchfall haben); den müden H. spielen/auf müden H.… …   Universal-Lexikon

  • Annāten — (lat. annatae, »Jahrgelder«), im weitesten Sinn eine Abgabe, die bei Gelegenheit der Verleihung eines kirchlichen Amtes (beneficium) an den Papst zu entrichten ist. Schon frühzeitig mußten im Orient die Geweihten an die ordinierenden Patriarchen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aschaffenburg [2] — Aschaffenburg, unmittelbare Stadt im bayr. Regbez. Unterfranken, an der Aschaff und am Main, 141 m ü. M., ist Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Treuchtlingen A., A. Amorbach u.a. Das Schloß (Johannisburg), von dem Kurfürsten von Mainz, Johann… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heinrich [1] — Heinrich (altd. Haganrih, »Fürst des umhegten Ortes«; lat. Heinricus oder Henricus, franz. Henri, engl. Henry oder Harry, ital. Enrico), Name zahlreicher Fürsten. [Deutsche Kaiser und Könige.] 1) H. I., der Sachse, geb. um 876, gest. 2. Juli 936 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pius — (lat., »der Fromme«, ital. Pio, franz. Pie), Name von zehn Päpsten: 1) P. I., Heiliger (Tag: 11. Juli), Bruder des Apokalyptikers Hermas (s. d.), saß etwa von 140–155 auf dem römischen Stuhl. Die ihm zugeschriebenen Dekretalen sind unecht. 2) P.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pius — Pius, zehn Päpste [s. Beilage: ⇒ Päpste]. – P. I., röm. Bischof etwa 141 154; Gedächtnistag 11. Juli. – P. II., 1458 64, vorher Äneas Sylvius Piccolomini, geb. 18. Okt. 1405 bei Siena, auf dem Baseler Konzil Gegner der röm. Politik, 1442 Rat… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”